Initiative für werteorientierte Jugendforschung
Ziel der Initiative für werteorientierte Jugendforschung ist die Stärkung einer werteorientierten Jugendarbeit und damit verbunden die Verbreitung von Hilfen für einen wertorientierten Lebensstil der Jugendlichen. Im Focus der Arbeit stehen die 13-19jährigen. Dafür werden Konzepte für Jugendarbeit in Schulen, Jugendwerken und christlichen Gemeinden entwickelt.
Die Arbeit des Institutes richtet sich in erster Linie an Verantwortungsträger in der Jugendarbeit, sowohl in der säkularen Welt wie auch in Kirchen und Gemeinden. Hierbei soll sowohl die Aufklärung über Gefahren und Fehlentwicklungen der Gesellschaft thematisiert wie auch positive Alternativen und praxisrelevante Leitlinien für den Alltag formuliert werden.
Ziele & Aufgaben
Konkret arbeitet die Initiative an folgenden Aufgaben:
1. Auswertung von Ergebnissen der Jugendforschung und Praxisprojekten
Zur Arbeit des Instituts gehört die Analyse der Jugendkultur, um zeitnahe Konzepte entwickeln zu können, die auf die Lebenswelt der heutigen Jugend passen. Von daher wertet die Initiative wissenschaftliche Untersuchungen zur Jugendkultur aus, beleuchtet die Ergebnisse unter christlichen Aspekten und gibt die Resultate an Organisationen und Verantwortliche der Jugendarbeit weiter. Das Institut partizipiert dabei an der wissenschaftlichen Jugendforschung und versteht sich als Verbindungsglied zwischen Wissenschaft und Praxis.
Außerdem begleitet und wertet die Initiative Projekte christlicher Jugendarbeit unter dem Themenschwerpunkt „Werte“ aus und erarbeitet daraus Konzepte, die auch von anderen Gruppen umgesetzt werden können.
2. Entwicklung von werteorientierten Arbeitskonzepten
Eine weitere Hauptaufgabe der Initiative besteht in der Entwicklung von werteorientierten Konzepten für die Jugendarbeit. Dazu zählen Hilfen und Tipps für die Arbeit von Jugendwerken, für die Werteerziehung in der Schule (Konzepte und Stundenentwürfe) und in christlichen Gemeinden (Konzepte für Jugendgruppen).
Angebote
- Regelmäßiger, kostenloser Newsletter mit relevanten Themen und Forschungsergebnissen für und aus der Jugendszene
- Vorträge und Schulungen für Jugendleiter u.a. (auf Anfrage)
- Fachtagungen über werteorientierte christliche Jugendarbeit
- Unterstützung von Projekten werteorientierter Jugendarbeit
- Umfragen über Trends und Werteentwicklungen
- Vernetzung bestehender Initiativen
- Wissenschaftliche Veröffentlichungen
- Fachbibliothek am Institut für Ethik & Werte über ethische Fragen der Jugendarbeit
Newsletter der Initiative
Links
Hier finden Sie einige Links zu Organisationen, die in der Jugendarbeit tätig sind:
CVJM
Der CVJM-Gesamtverband in Deutschland e. V. ist der Dachverband der christlichen Jugendarbeit der CVJM in Deutschland.
Gemeindejugendwerk
Das Gemeindejugendwerk des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden
bietet Seminare für Mitarbeiter in Kinder- und Jugendarbeit. Mit aktuellen News, Forum und Jahreskalender.
EC
Informationen über die Arbeitsbereiche, die Geschichte und die Grundsätze der Jugendarbeit.
Schüler – SMD
Christsein an der Schule, Schülerbibelkreise, Arbeitshilfen
Archiv der Jugendkulturen
Das Berliner ARCHIV DER JUGENDKULTUREN existiert seit 1998. Es hat sich zur Aufgabe gemacht, Zeugnisse aus und über Jugendkulturen zu sammeln und zu analysieren.
Bundesjugendring
Die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland stehen im Mittelpunkt der Arbeit des Deutschen Bundesjugendring (DBJR). Der DBJR repräsentiert große Teile der außerschulischen Jugendarbeit.
Christliches Jugenddorfwerk – Die Chancengeber
Das Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands bietet jungen und erwachsenen Menschen Förderung, Begleitung und Ausbildung an über 150 Standorten an.
Arbeitsgemeinschaft Ev. Jugend
Die Dachorganisation der Evangelischen Jugend in Deutschland stellt Informationen über Publikationen, Pressemeldungen und Projekte bereit.
Jugendkirchen Netzwerk
Netzwerk von Jugendkirchen, Informationen, Orte, Veranstaltungen
Deutsches Jugendinstitut
Anerkanntes wissenschaftliches Institut zur Jugendforschung