Umweltethik
Die „Ökologische Ethik“ oder „Umweltethik“ beschäftigt sich mit Fragen der Umweltverschmutzung und generell des Schutzes der Umwelt unter dem Gesichtspunkt der Schöpfung Gottes.
Seit Jahrzehnten werden Klimaveränderungen gemessen. Die Artenvielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt nimmt ab. Die Ressourcen der Erde werden durch den Menschen ausgebeutet. Die ökologische Frage ist drängend geworden.
Was sagt der christliche Glaube dazu? Was versteht die Bibel unter Natur? Was sagt sie über den Menschen und seine Verantwortung für die Schöpfung? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich diese Ausgabe von “Forum Ethik” von Bert Görzen. Ein wichtiger Beitrag zur ökologischen Frage.
Die Erde ist des HerrnDie amerikanischen Evangelikalen fordern seit einigen Jahren eine stärkere Beachtung der Umwelt als Schöpfung Gottes. Lesen Sie hier genehmigte Übersetzungen zweier wichtiger Dokumente:
1. “On the Care of Creation: An Evangelical Declaration on the Care of Creation” des “Evangelical Environmental Network” aus dem Jahr 1994
Über die Bewahrung der Schöpfung2. “Climate Change: An Evangelical Call to Action” der “Evangelical Climate Initiative” aus dem Jahr 2006
Climate Change: An Evangelical Call to ActionTiergottesdienste: Ein umstrittene Angelegenheit. Lesen Sie dazu einen Beitrag von Uwe Bertelmann.
Tiere im GottesdienstWichtige Links zu Fragen der Umweltethik: