Homosexualität

Die Fragen nach der biblisch-theologischen Bewertung der Homosexualität, der Ausbreitung der Bewegung heute und nach der medizinischen Behandlung Homosexueller behandelt Michael Kotsch, Dozent an der Bibelschule Brake, Vorsitzender des Bibelbundes und Mitglied des Beirats des Instituts für Ethik und Werte. Die Beiträge wurden dem Buch von Hartmut Jaeger/ Joachim Pletsch (Hgg.),Homosexualität: Irrweg oder Alternative? idea-Dokumentation 10/2003, Dillenburg: Christliche Verlagsgesellschaft, 2003, entnommen (mit freundlicher Genehmigung des Autors und des Verlags).

Homosexualität

Lesen Sie hier eine Stellungnahme der „Christian Medical Fellowship“ aus England über Homosexualität. Autor ist Dr. Peter Saunders:

Christian Medical Fellowship: Homosexualität

Homosexualität: Was sagt das Neues Testament?

Lesen Sie hier einen Beitrag über Homosexualität im Neuen Testament  von Richard Hays, The Moral Vision of the New Testament. San Francisco: Harper, 1996, zusammengestellt von VBG, Zeltweg 18, 8032 Zürich.

Homosexualität im NT

Timo Jahnke, wiss. Mitarbeiter im Institut für Ethik & Werte, befasst sich in einem Beitrag über Homosexualität mit dem Römerbrief Kapitel 1 und einem Buch von Valeria Hinck, Streitfall Liebe. Er zeigt auf, dass Homosexualität beide Ebenen menschlich möglicher Beziehungen verletzt – sowohl die horizontale Ebene zwischen Mensch und Mensch, aber auch die vertikale Ebene zwischen Mensch und Gott.

Homosexualität in Römer 1

Homosexualität: Stellungnahme evangelikaler Theologen

Die Facharbeitsgruppe Systematische Theologie des Arbeitskreises für evangelikale Theologie (AfeT) äußerte sich zur vatikanischen Erklärung über homosexuelle Partnerschaften. Lesen Sie die Stellungnahme hier:

AfeT-Stellungnahme

Links