53. Anti-Baby-Pille
Lena Marie Egger
Die „Pille“ ist seit Jahrzehnten das beliebteste Verhütungsmittel (nicht nur) in Deutschland. Ihr massenweiser Einsatz steht in bemerkenswertem Kontrast zur weithin fehlenden Prüfung und Beurteilung der damit verbundenen ethischen Fragen.
Ausgehend von den Wirkweisen der Pille reflektiert die Verfasserin die medizinischen, gesellschaftlichen und ökologischen Aspekte hormoneller Verhütung und bietet theologisch-sozialethische Orientierung an. Dabei legt sie christlich-ethische Überzeugungen des Lebensschutzes zugrunde und verortet den Gebrauch von Verhütungsmitten in einer vom wechselseitigen Respekt getragenen Partnerschaft, deren Bindungscharakter am stärksten in der Ehe zum Ausdruck kommt. Gleichwohl sind die hier entwickelten Überlegungen nicht nur von individualethischer, sondern auch gesellschaftspolitischer Bedeutung.
53. Anti-Baby-Pille