43. Leihmutterschaft

Kerstin Schmidt

Leihmutterschaft ist ein äußerst umstrittenes Thema. Auf der einen Seite sehen wir die kinderlosen Eltern, die durch Leihmutterschaft die Möglichkeit bekommen, ein zumindest teilweise genetisch eigenes Kind zu bekommen. Auf der anderen Seite stehen ein Kind, das wie eine Ware gegen Bezahlung in Auftrag gegeben wird, und eine Leihmutter, die ihre reproduktiven Fähigkeiten als Dienstleistung anbietet.

Daraus ergeben sich sowohl grundsätzlich ethische Bedenken – z.B. hinsichtlich der Rolle des Kindes und seiner Würde – als auch eine Reihe rechtlicher Probleme – nicht zuletzt die Frage, welche der beteiligten Personen eigentlich als Eltern des Kindes anzusehen sind. Kerstin Schmidt nimmt sich in diesem Forum diesen Fragen aus einer christlich-ethischen Perspektive an.

Leihmutterschaft