40. Christsein und Freizeitkultur

Bert Görzen

Das Phänomen „Freizeit“ hat in den letzten Jahrzehnten enorm an Bedeutung gewon­nen. Soziologen sprechen von dem „zent­rale[n] Thema der Gegenwart“ oder dem „Supersymbol der Moderne“. Der Freizeit­markt boomt: 2013 gaben die Deutschen im Bereich „Freizeit, Unterhaltung und Kultur“ 143,5 Mrd. Euro aus. Damit zählt der Freizeitbereich ökonomisch gesehen zu den dynamischsten und größten Bereichen des deutschen Wirt­schaftssystems.

Was sind die Merkmale der heutigen Frei­zeitkultur in Deutschland? Welche allge­meinen und praktischen Prinzipien lassen sich von der Bibel herleiten, um im deut­schen Kontext Freizeit so zu leben, wie Gott sie sich für uns gedacht hat?

Christsein und Freizeitkultur