35. Kirchenasyl: Ethisch geboten – rechtlich verboten?
Kerstin Schmidt
Im Jahr 2015 sind bis jetzt in Deutschland über 425.000 Anträge auf Asyl gestellt worden, mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. Tausende Behördenmitarbeiter bearbeiten unter Anspannung und Zeitdruck tägliche eine hohe Zahl solcher Anträge. Kritiker bemängeln, dass unter diesen Bedingungen Fehler unvermeidlich sind, was im Falle einer Abschiebung erneute Lebensgefahr für einen Flüchtling bedeuten kann.
Ist das Kirchenasyl im Einzelfall ein Ausweg? Ist es legitimer Ausdruck christlichen Glaubens oder bewusster Rechtsbruch? Diese Ausgabe von Forum Ethik geht der Frage nach, wägt dabei behutsam Argumente ab und gibt Gemeinden Orientierung an die Hand.
Kirchenasyl