34. Die „Generation Lobpreis“ und die Zukunft der Kirche
Marie-Helen Bach
„Worship Generations“: So der Titel eines Lobpreis-Kongresses 2019, der viele bekannte deutsche Lobpreis- Leiter und -bands zusammenbringt, um über die Bedeutung von Lobpreis für christliche Gemeinden nachzudenken und gemeinsam mit vielen Besuchern Gott anzubeten. In ihrem Buch „Generation Lobpreis“ greifen Tobias Faix und Tobias Künkler genau diese Faszination für Lobpreis in einer ganz bestimmten Generation auf: Die 14-29-jährigen hochreligiösen evangelischen Christen in Deutschland.
Mit ihrer Studie haben Faix und Künkler das Glaubensleben und die -praxis hochreligiöser Jugendlicher untersucht, um einen besseren Einblick zu bekommen, wie die „Frommen“ dieser Generation in Gemeinde und Kirche eingebunden werden können. Dieser Newsletter stellt die wichtigsten Ergebnisse zusammen reflektiert die Deutungen der Resultate durch die Autoren und gibt einen Ausblick für die Gemeindearbeit.
Generation Lobpreis