30. Künstliche Befruchtung: Gezeugt, nicht gemacht!?
Eva Dittmann
Viele Paare wünschen sich nichts sehnlicher als eine eigene Familie. Doch nicht alle können diesen Wunsch auf natürlichem Weg erfüllen. Für viele sind künstliche Befruchtungsmethoden der letzte Ausweg und Hoffnungsschimmer.
Doch wie sind die Verfahren der Reproduktionsmedizin ethisch und theologisch zu beurteilen? Ist alles moralisch legitim, was ethisch machbar ist. Die neue Ausgabe von „Forum Ethik“ von Eva Dittmann beschäftigt sich mit diesen Fragestellungen. Sie beleuchtet die verschiedenen Methoden und beurteilt sie anhand von biblisch-theolgischen Kriterien.
Künstliche Befruchtung