27. Ethik des Essens
Bert Görzen
Jeder Mensch verbringt durchschnittlich 6 Jahre seines Lebens mit Nahrungsaufnahme. Essen ist ein zentraler Bestandteil der menschlichen Existenz. Unsere körperliche und psychische Gesundheit hängt von der Ernährung ab.
Essen ist aber viel mehr als nur Nahrungsaufnahme. Ob Völlerei oder Diät, ob „Fast-Food“ oder „Gourmet“ – das „Was“, „Wie“ und „Wie viel“ des Essens sagt viel über uns Menschen aus. Und nicht zuletzt hat das, was bei uns auf dem Teller landet, Bezüge zur Welt ums uns herum – zur Umwelt, zu den Produzenten in fernen Ländern und auch zu den Mitmenschen in unserer Nähe.
Dass Essen sehr viel mit dem christlichen Glauben zu tun hat, zeigt Bert Görzen. Ein wichtiges und praktisches Thema der Ethik.
Ethik des Essens