18. Wie ticken Jugendliche 2.0 – Die neue SINUS-Studie

Markus Karstädter

Die SINUS-Studie ist neben der Shell-Studie mittlerweile die bekannteste Analyse zum Verstehen von Jugendlichen heute. Im Auftrag des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend, der Bundeszentrale für politische Bildung und Misereor stellt sie nach 2007 nun zum zweiten Mal eine der spannendsten gesellschaftlichen Fragen: „Wie ticken Jugendliche?“ Die Autoren lassen junge Menschen auf ganz unterschiedliche Weise zu Wort kommen und setzen sich zum Ziel, die Lebenswelten von 14- bis 17-Jährigen in Deutschland so genau wie möglich nachzuzeichnen. Besonders relevant für kirchliche Jugendmitarbeiter wird die Studie, wenn es um das Verhältnis der Jugendlichen zu Religion, Kirche und Glaube geht.

Der Newsletter von Markus Karstädter fasst die Ergebnisse komprimiert zusammen und gibt Hilfen, wie christliche Jugendarbeit im Kontext der Zeit aussehen kann.

Wie ticken Jugendliche 2.0