15. Die Herausforderung der Ein-Eltern-Familien

Aline Seywald

Immer mehr Kinder und Jugendliche leben Zuhause mit nur einem Elternteil. In 90% der Fälle ist dies die Mutter. Zahlen aus amerikanischen Studien zu Jugendkriminalität, Selbstmordgefährdung von Jugendlichen und Verhaltensauffälligkeiten schwer erziehbarer Kinder und Jugendlichen werfen ein düsteres Licht auf Ein-Eltern-Familien. Und auch deutsche Zahlen scheinen dies zu bestätigen. Ist das Fehlen des Vaters allein Ursache dieser Phänomene?

In diesem Newsletter nimmt Aline Seywald die Familienform „Alleinerziehend“ genauer unter die Lupe. Wie sehen diese Familien tatsächlich aus? Und wie gefährdet sind Kinder aus Ein-Eltern-Familien? Welchen Beitrag liefern Väter zur Entwicklung ihrer Kinder? Welche Risiken ergeben sich daraus für Kinder, die ohne Vater aufwachsen und wie kann dem entgegengewirkt werden?

Alleinerziehende