09. Gewalt bei Jugendlichen
TOBIAS BRAUNE-KRICKAU
Die Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen scheint zuzunehmen. Orte wie Winnenden oder die Münchner S-Bahn-Station Donnersbergerbrücke in München sind zu öffentlichen Symbolen geworden. Aber auch auf deutschen Schulhöfen wird heute häufiger zugeschlagen als früher, so die Medien.
Ob die Lage dabei wirklich schlimmer ist als früher, ist mit den Mitteln der Statistik schwer zu erfassen. Für die Jugendarbeit dürfte das auch nicht die entscheidende Frage sein. Weit wichtiger ist, zu verstehen, was es mit der Gewalt bei Jugendlichen grundsätzlich auf sich hat: Wie entsteht sie? In welchen Erscheinungsformen tritt sie auf? Wie verhält sich unsere Kultur zur Gewalt? Wie der christliche Glaube? Und wie kann man der Gewalt sinnvoll begegnen?
Gewalt bei Jugendlichen